Zugfahrt von Berlin nach Dresden
– Der Zug verlässt den Berliner Hauptbahnhof. –
Was fällt mir zu meinem Christsein ein, von dem Ort aus, an dem ich Christ bin?
1) Erst einmal die Frage nach dem Heil Der Glaube an Gott impliziert die Frage:
Wie bin ich in Gott?
Was bedeutet mein Verhältnis zu Gott für meine Lebensqualität?
Bedeutet meine Existenz eine dauernde Existenz in Gott oder kann mein Verhältnis zu Gott aufhören und meine Existenz damit beendet werden?
Hat meine Existenz hin zu Gott mit Lebensqualität zu tun und meine Existenz weg von Gott mit Leiden?
Letztlich sind dies alles Fragen nach dem Heil.
2) Die Frage nach dem Heil als Christ impliziert natürlich die Frage nach den anderen Religionen und ihren Heilswegen.
Was ist der spezifische Heilsweg eines Christen, der ihn zu einem religiösen Christen macht? Eine Religion ist eine Lebenspraxis, die den Einzelnen hin zu seinen Existenzwurzeln führt, ihn hin zu dem führt, was für ihn wirklich wichtig ist.
Christen haben hier als zentrales Alleinstellungsmerkmal den Glauben an Jesus-Christus und seinen Einfluss auf unser Leben. Dies unterscheidet uns in allererster Linie wesentlich von den anderen monotheistischen Religionen.
Bei der Frage nach dem Christsein, auch in Abgrenzung von anderen Religionen, sind deshalb die Zeugnisse des Lebens und Wirkens und des Vermächtnisses von Jesus-Christus entscheidend.
Hier tauchen zwei zentrale Fragen auf:
– Wann sind die Evangelien geschrieben worden? – Ist Jesus Gottes Sohn gewesen?
Die erste Frage ist von der deutschen evangelischen Theologie 150 Jahre lang mit sehr ernüchternden Ergebnissen behandelt worden. In den angelsächsischen Ländern hat man sich in den letzten 30 Jahren mit zahlreichen Publikationen davon distanziert und die Datierung stark zurückgesetzt. Auch zu Paulus gibt es einen „new look“ auf seine Briefe. Das Ziel war es, sich die Evangelien als tatsächliche Zeitzeugnisse zurückzuerobern.
Zur Frage nach der Gottessohnschaft:
Für Juden und Muslime ist Jesus nicht Gottes Sohn gewesen. Für viele Christen auch nicht.
Ab spätestens hier haben wir es mit einer spannenden Dichotomie im Glaubensleben zu tun. Auf der einen Seite steht der rational geprägte Glaube an Fakten. Auf der anderen Seite steht das Glaubenserleben, die Glaubensresonanz, wie man es lutherisch ausdrücken kann. Diesen erlebten Glauben, das darf man als Christ nicht vergessen, kennen andere Religionen aber auch.
Ab der Dichotomie von Faktenorientierung und erlebten Glauben ergibt sich eine Flut von Fragen und Argumentationen. Der Stand der Dinge dazu im Christentum ist folgender: Klarheit konnte in den letzten 200 Jahren nicht erreicht werden, besteht zurzeit nicht und ist auch nicht zu erwarten.
Von diesem Stand der Dinge aus geht es deshalb in erster Linie jeweils um das Geschenk, das der Glaube dem Einzelnen macht.
Auch hier gibt es zwei grundsätzlich unterschiedliche Standpunkte / Denkweisen / Praktiken von Christen.
1)
Die meisten evangelischen Landeschristen und ich denke auch die meisten Predigten in Deutschland in den Landeskirchen, relativieren die konkreten „Worte Gottes“ historisch oder wenigstens mit dem Hinweis auf das Historische.
Wenn Gläubige die Aussagen der Bibel auf ihr eigenes modernes Leben anwenden, dann machen sie in den meisten Fällen einen großen Schritt. Und um „Gottes Wort“ in diesem Schritt zu erhalten (im doppelten Wortsinn) muss historisch relativiert werden. Das Geschenk des Glaubens sind dann, grob gesprochen, ethische Lebensmaxime.
2)
Es gibt aber andere Christen, diese findet man eher in den Freikirchen, für die heißt Christsein, in direktem Dialog mit Jesus-Christus und mit „Gottes Wort“ sein. Die besondere Qualität, die diese Christen sich sichern, ist eine die Zeit überbrückende Direktbeziehung. Hier spielt das Historische nicht die geringste Rolle. Das Christusereignis wird als ein die Zeit sprengendes Ereignis empfunden, in das man ständig als in eine Jetzt-Beziehung eintreten kann.
Diese Glaubenspraxis ist bemüht, das Neue Testament, sehr früh in seiner Entstehung anzusehen, als ein vom direkten Wort inspirierendes Miterlebenszeugnis, das das eigene Erleben mit hineinnimmt. Eine geschichtliche Herleitung der Ereignisse um Jesus schließt diese Haltung aus. Das Geschenk des Glaubens ist hier eine Inspiration und erlebte Gnade mit den entsprechenden Ausprägungen.
Eine von der menschlichen Eigenart geprägte Geschichtlichkeit auf der einen Seite. Ein jede Historie transzendierendes Christusereignis auf der anderen Seite.
Nebenbei bemerkt, das Alte Testament kann beides sein. Es beschreibt den Lernweg des diesseitig Menschlichen an der „Seite Gottes“ und beschreibt zusätzliche Durchbruchsereignisse hin zur Gottesnähe. Auch die Psalmen sind ein herausragendes Ereignis, das immer wieder ist und uns in die zeitlose Gegenwart der Größe unserer Existenz führt.
Wenn wir ab hier in dieser Weise deutlich polarisierten, dann hätten wir auf der einen Seite eine Gruppe, die das Christsein als Heilsnotwendigkeit ansieht, und wir hätten auf der anderen Seite eine Gruppe, die der Meinung ist, dass ihr eigenes und das Leben der anderen besser verläuft, wenn man christlicher Tradition und christlichen Werten folgt. Diese beiden Haltungen mischen sich selbstverständlich. Als handelnd wandelnde Menschen finden wir uns aber doch häufig in polarisierten Haltungen wieder. Manchmal wachen wir darin auf. Manchmal bemühen wir uns um eine Synthese. Diese Synthese ist aber eine Reflektionsarbeit. Oft braucht sie Raum, Zeit und Anlass, damit sie geschieht.
In diesen beiden hypothetischen (Haltungs-)Gruppen gibt es Menschen, die gut informiert sind und andere, die aus dem Bauch heraus entscheiden. Information und Wissen sind aber auf jeden Fall wichtige Faktoren für die Dynamiken in beiden Gruppen, entweder in Form ihrer Anwesenheit oder in der Form ihrer Abwesenheit.
Jeder religiöse Mensch kommt an einen Punkt, an dem er sich entscheiden muss, ob er sich Kräften und einem Geist überantwortet, die weit über ihn hinausgehen. Das ist das Religiöse, dass man sich in die Hände einer Sphäre gibt, die den eigenen Lebenshorizont weit transzendiert.
Die Entscheidung für ein Christsein aus rational-ethischen Gesichtspunkten ist eine Kalkulation, eine Kosten-Nutzen-Abwägung. Die Entscheidung andererseits für ein Christsein nur aus dem Bauch heraus ist naiv und ist in der Menschheitsgeschichte schon oft in schlechte Bahnen geraten.
Also: Quo vadis Christ? (Johannes 13, 36)
Salomonisch könnte man sagen, der goldene Weg ist die Mitte. Dieser Weg der Mitte sollte der Weg der Landeskirche sein.
An welchen Kriterien bemerken wir, dass in einer Gemeinde dieser Weg der Mitte gegangen wird?
1) Das Element des sich Überantwortens ist der Gottesdienst. Die Liturgie ist speziell darauf abgestellt. In der Predigt erhält man zusätzlich eine Hilfestellung, das Große, in dem man Geschöpf ist, auf sein eigenes Leben zu beziehen. Spezielle Andachten vertiefen diesen Vorgang thematisch.
2) Das reine Glaubenserleben, die individuelle Glaubensresonanz steht z.B. in Taizé-Andachten im Vordergrund.
3) Aber wo erscheinen Informationen und Wissen?
Während Liturgie-Andacht-Predigt auf der Passivseite des landeskirchlichen Christseins stehen, befinden sich Information und Wissen auf der Aktivseite.
Information und Wissen muss man sich selbst aktiv aneignen. Information und Wissen führen auch mitunter zu einer innerlichen Distanz dem eigenen Glaubenserleben gegenüber. Die Reaktion auf Information und Wissen ist deshalb oft eine aktive innere Versöhnungsarbeit. Wissen einerseits und die persönliche Glaubensbasis andererseits müssen manchmal zu einer neuen Einheit finden. Das will nicht jeder, das kann nicht jeder leisten. Eine gesamtgemeindliche Unterstützungsarbeit dabei, ist deshalb eine Form der Seelsorge.
Früher war es der Pfarrer, der das Lehramt innehatte und seine anvertrauten Seelen durch den heiklen Weg zwischen Versuchung und Heil hindurchführte. Heute wird ein Pfarrer als Manager für das Ganze eben an das Ganze festgenagelt, fast so wie an ein Kreuz.
Die Vermittlung von Wissen und Information einerseits und Glauben andererseits müssen in einer Gemeinde heute anscheinend von anderen geleistet werden, vielleicht sogar von Ressourcen außerhalb der Gemeinde.
Wir haben eine interessante aktuelle Situation:
Einerseits ist das evangelische landeskirchliche Christsein in Deutschland heute mit kaum mehr Verantwortung aufgeladen als bisher. Die Verantwortung ist eine historische und eine aktuell zeitgeschichtliche. Die Verantwortlichkeiten der jüngeren Vergangenheit mischen sich mit den riesengroßen Aufgaben des Menschseins angesichts der rasanten Veränderungen auf diesem Planeten.
Andererseits zieht sich eine verbliebene aktive Restkirche von vielleicht 5% immer mehr von einer historischen (und auch aktuell zeitgeschichtlichen?) Selbstreflektion zurück.
– Das Luthertum war zum Jubiläumsjahr 2017 als historisches Faktenkonvulut kaum präsent.
– Die antisemitische Schuld noch der jüngeren Vergangenheit hat kaum eine Informations- und Wissensbasis erhalten.
– Und das nötige informationelle Basisrüstzeug für den vielbeschworenen Dialog mit den anderen monotheistischen Religionen ist praktisch nicht vorhanden.
Der zentrale Fokus, auf den wir hier kommen, ist die Seelsorge!
Ist die aktuelle kirchliche Praxis der geistigen Versorgung des Gemeindemitglieds Seelsorge oder ist sie es nicht oder ist sie es unzureichend?
Es ist schwierig, in der evangelischen Kirche von Seele zu sprechen, weil das Seelenkonzept nicht christlich ist. Vor kurzem feierte zwar die Notfallseelsorge ein Jubiläum und jeder Christ wird die Seelsorge als Kernkompetenz seiner Kirche bezeichnen, aber eben die Wissens- und Informationsbasis dazu und damit einhergehend auch die Offenbarungsbasis, ist unklar.
Das alte Lehramt des Pfarrers, das den Gläubigen darin unterwies, wie er in Jesus-Christus, neben Jesus-Christus zum allmächtigen Vater gelangen könnte und vor allem müsste, wollte er nicht der ewigen Verdammnis verfallen, gibt es nicht mehr.
Mit diesem Lehramt ist auch der entsprechende Anspruch verfallen. Es gibt heute keine Instanz mehr innerhalb der Landeskirche, die vor der ewigen Verdammnis warnt. Das ist wahrscheinlich auch gut so, aber es hat eine Leere zur Folge.
Besonders in den letzten Jahren sind in diese Leerstelle andere spirituelle Ansätze eingetreten. Man kann heute sagen, dass die durchschnittlich geistig-spirituell orientierte Person, heute in sich Elemente eines neuen Seelen-Paradigmas trägt, das nicht aus der Kirche kommt.
„Seele“, das ist gemeinhin das zentrale des Menschen, das Wesentliche seines Seins. Wer an eine Seele glaubt, ist meistens der Überzeugung, dass er außen etwas tun kann, was der Seele nicht gut täte bzw. nach den Maßstäben der Seele nicht richtig wäre. Von einem so verstandenen Seelenkonzept des Menschen geht die Vorstellung eines „Innen“ und eines „Außen“ des Menschen aus. Außen können wir Menschen uns verstricken, was unserer Seele nicht gut tut. Unsere Seele leidet unter jeder Form der Zerrissenheit. Seelsorge und Seelenheilung heilen diese Zerrissenheit. Das Ziel einer Seele, ist „ganz“ zu sein. Damit einher geht die Vorstellung, mit einer erlangten Ganzheit der Seele Zugang zu wohlwollenden, weil nicht fragmentierenden, Existenzbedingungen zu haben. Die Existenz der Seele wird in der Regel, als ins Jenseitige, Nachtodliche hinüberreichend angesehen.
Die Existenznot eines Menschen, wenn sie nicht organismisch ist, wird in diesem Paradigma als Seelennot verstanden. Ein unerfülltes Leben ruft Seelennöte hervor.
In diesem Zusammenhang wird die Seele häufig auf einem Weg von der Berufung hin zur Erfüllung betrachtet. Ein erfülltes Leben nimmt die Berufung ernst und berufen ist die Seele und nicht die zerrissene Außenfunktion des Menschen.
In diesem Seelenparadigma begegnen wir auch dem Opfer. Korrekturen auf dem Weg von der Berufung zur Erfüllung haben meistens mit einem Opfer zu tun. Manchmal ist es ein Opfer, das dann leicht fällt, wenn man erkannt hat, dass es notwendig ist. Wenn ein Opfer aus der Gesamtsicht des Seelenweges von der Berufung zur Erfüllung, als notwendig erkannt ist, kann es von der Brust fallen, wie ein Mühlstein. Wir sind hier ganz nah bei alten Herz-Metaphern.
Eine individuelle Opfernotwendigkeit, z.B. durch Entscheidungen hervorgerufene deutliche Biografieänderungen, erscheinen in den entsprechenden Erzählungen immer im Zusammenhang einer höheren Seeleneinsicht.
Hier haben wir also ein Glaubenserleben und eine rationale Durchdringungsfähigkeit, die zusammen ein besseres Leben hervorbringen aus der Instanz eines höheren Selbst heraus.
Genau dies wünsche ich mir für die Kirche. Und für den einzelnen Gläubigen wünsche ich mir, dass er in seinen individuellen Seelenprozessen nicht von seiner Gemeinde oder von seiner Kirche ausgebremst wird. Dass dies gerade spirituelle Menschen so erlebt haben, wissen wir von den zahlreichen Schilderungen, warum jemand aus der Kirche ausgetreten ist.
Wenn die heutige Kirche der Ort der Übriggebliebenen werden sollte, die gar nicht verstehen, warum andere in ihr Seelennöte erleiden, dann wäre das schade. Wenn natürlich die Übriggebliebenen darauf antworten, dass eben sie auch Seelennöte erleiden, wenn man sie mit der Aufgabe der Selbstreflektion bedrängt, dann haben wir ein weiteres Problem.
An diesem Punkt möchte ich den Begriff der Barmherzigkeit einbringen.
Für Menschen mitten im Leben soll auch die Kirche mitten im Leben stehen. Man muss eben aufpassen, was man den Menschen anbietet. Etwas, das zum Gruselkabinett der Kirche gehört oder zu dem Positiven, für das sie steht? Auf der anderen Seite geht es auch um eine Heilsverantwortung.
Luther und noch viele nach ihm benutzten den Begriff der „scharfen Barmherzigkeit“, der die Kirche rein hielt von dunklen Einflüssen. Eben dies, neben anderem, empfinden viele aus der Erinnerung als zum Gruselkabinett der Kirche zugehörig, das noch bis vor wenigen Jahrzehnten virulent war.
Im Osten ist die Evangelische Kirsche, weil sie die Systemveränderung mitgetragen hat, viel positiver im Bewusstsein besetzt als vielerorts im Westen. Andererseits haben die alten Kirchenmitglieder im Osten immer noch eine Festungshaltung gegen den atheistischen Mainstream.
Ob bewusst oder nicht, es geht vielerorts immer noch um die Guten und die Bösen. Es geht häufig immer noch eher um Schutz als um barmherzige Integration. Mit „Integration“ meine ich nicht nur die Flüchtlinge. Die Kirchen müssen sich um die Menschen kümmern oder sie tun es eben nicht.
– Der Zug fährt ein in den Bahnhof Dresden-Neustadt. – – Ich steige in die Tram 6 nach Niedersedlitz ein. –
Kaum habe ich mich gesetzt erscheint oben in der digitalen Werbevorrichtung eine Anzeige des Evangelischen Gymnasiums Dresden.
„Kirche bewegt“
„Hauptfach Mensch“
„Frei entfalten“ „Verantwortungsvoll Handeln“
Schön! Finde ich.