Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Kategorien
von .info

Rückblick Kreiskirchentag

Der Kreiskirchentag im Kloster Chorin liegt nun schon einige Tage hinter uns. Mit etwas Abstand wollte ich meine Eindrücke festhalten.

Weil ich selbst nach dem Gottesdienst vor allem mit der Vorbereitung und Durchführung von Taufen beschäftigt war, bin ich dankbar, dass andere Personen auch alle anderen Angebote dokumentiert haben. Die hier veröffentlichten Bilder stammen alle von Thorsten Stapel.

Natürlich begann der Kreiskirchentag mit einem Gottesdienst. Mit schöner Musik von Bläsern und Band, einer die Kinder einbeziehenden Predigt von Generalsuperintendent Kristóf Bálint und Kita-Kindern aus unserem Kirchenkreis, die uns musikalisch die Taufe erklärten und aus ihren jeweiligen Regionen Wasser mitbrachten…

Das Wasser wurde dann im Taufbecken gesammelt und nach dem Gottesdienst für den individuellen Segen verwendet. Jede Person, die den Gottesdienst verließ, konnte sich mit Wasser aus den verschiedensten Ecken des Kirchenkreises segnen lassen und bekam hinter einen Wassertropfen als Kette geschenkt.

 

Während ich mit einigen Kolleg*innen zum Taufzelt lief, begann das Entdecken und Ausprobieren für alle Besuchenden. Unter anderem gute Sprüche per Flaschenpost (bei Rahel Sievert), eine Wasserorgel und vieles mehr zum Thema Wasser und Taufe konnte erkundet werden und bei bestem Wetter war es auch nicht schlimm, wenn mal jemand nass wurde.

Auf dem Markt der Möglichkeiten und beim Essen konnten schöne und leckere Dinge erworben werden.

 

Wie erwähnte konnte ich das Meiste gar nicht zur Kenntnis nehmen, denn während ich nach dem Gottesdienst noch die letzten Dinge des Taufzeltes vorbereiten wollte, sprach mich schon jemand an, dass er jetzt gerne sein Kind taufen lassen möchte. Nach Anmeldung, Urkundenausfüllen und kurzem Vorgespräch taten wir das auch. Die insgesamt 5 Personen, die getauft wurden, mussten sich auch miteinander absprechen, wer wann dran ist. Es gibt schlimmere Probleme, als Gedrängel und Anstehen für eine Taufe. Über dieses Video bekommen Sie einen kleinen Eindruck, wie das Taufzelt aufgebaut war.

Abgerundet wurde der Kreiskirchentag mit einem wunderbaren Konzert von Gerhard Schöne und ich konnte beseelt nach Hause fahren.