Fast so wichtig, wie die Frage, ab wann der Weihnachtsbaum aufgestellt werden darf, ist ja dann die Frage, wie lange er stehen bleibt. Und das Spektrum ist groß: ich kenne Menschen, denen es ab dem 2. Weihnachtsfeiertag schon reicht und ihn rausschmeißen, weil an diesem Tag für sie Weihnachten endet. Andere wiederum behalten den Weihnachtsbaum […]
Mit dem 6. Januar beginnt im Kirchenjahr ein neuer Abschnitt – die Ephiphaniaszeit. Der Tag wird auch als Dreikönigstag bezeichnet, denn die Weisen (Könige) aus dem Morgenland folgten dem Stern und kamen, um den neugeborenen König anzubeten, und sie brachten kostbare Geschenke – Gold Weihrauch und Myrrhe. Über die Symbolik dieser drei Geschenke ist […]
Zeitwohlstand
Dieses Interview zum „Zeitwohlstand“ von Radio1 lief mir zufällig gestern über den Weg und es passt zu dem Hinweis von Frau Gruska, dass Lockdownzeit auch Lesezeit ist. Das Interview setzt sich eher mit den kritischen Aspekten der aktuellen Zeitgewinnung auseinander. Ich will meinen Fokus eher auf das Positive legen: 45% der Beschäftigten haben in Deutschland […]
Zum Buch „Machandel“ von Regina Scheer Als Schülerin bestand mein Ehrgeiz oft darin, die Buchgeschenke zum Weihnachtsfest zumindest bis zum Ferienende, meist am 3. Januar, durchgelesen zu haben. Das dürfte mir in diesem Jahr etwas schwerfallen. Zum einen, weil die Schulzeit längst vorbei ist, zum anderen aber auch, weil in diesem Jahr ein ziemlich […]
Noch mindestens bis zum 10. Januar wird es keine Gottesdienste in unseren Kirchen geben und dementsprechend auch keine Live-Mitschnitte. Dafür bekommen Sie den kompletten Gottesdienst gleich morgens hier zu hören. Wie gewohnt in Kapitel unterteilt und mit Verlinkung der Lieder zum Liedtext. Vielen Dank an Herrn Evermann! Er hat uns die Melodien eingespielt, damit wir […]
Kanon zur Jahreslosung
Die Kirchenmusik in Württemberg hat hier Kanons zur Jahreslosung zusammengestellt. Via Zoom ist so etwas schwer zu üben, da die Latenz zwischen den einzelnen Computern zu hoch ist. Die Beste Variante, die ich als gemeinsames Singen erlebt habe, war während eines Pfarr- und Mitarbeitendenkonventes: Alle, bis auf eine, haben ihre Mikros stumm geschaltet und die […]
Neujahrstag
Jahresschlussandacht
Hier die Jahresschlussandacht für 2020. Das Wort klingt irgendwie verständlicher als „Altjahrsabend“, was die offizielle liturgische Bezeichnung für den heutigen Tag wäre. Langfristig geplant war natürlich ein Gottesdienst um 17 Uhr in der Wandlitzer Kirche. Für dieses besondere Jahr ist es etwas anders geworden und ich hoffe, Sie haben Gefallen daran: Im Mittelpunkt steht der […]
Update: Dinner for one?
Update: Unten im Beitrag finden Sie eine weitere Empfehlung… „Karge Kollekten in den Kirchen“ damit titelt hier die Tagesschau. Der Artikel dahinter macht darauf aufmerksam, dass dieses Jahr und besonders zu Weihnachten deutlich weniger Kollekten zusammengekommen sind als in den Vorjahren. Auch bei uns ist das sichtbar. Via Paypal sind am Heiligen Abend einige Kollekten […]
Gestern haben wir mal wieder festgestellt, wie voll Spielplätze (trotz der Außentemperaturen) sein können. Sie sind ja eine der wenigen Ziele, die man zur Zeit mal zwischendurch mit Kindern ansteuern kann. Als Beschäftigung zwischen den Jahren, kann ich mich noch aus meiner Kindheit an Schlittschuhlaufen, Schwimmhallen und Museen erinnern. Immerhin auf das Museum muss nicht […]