In diesem Jahr wird es wieder eine Fahrt in die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück geben: am Sonntag, 1. Mai, Abfahrt mit dem Kleinbus um 9.00 Uhr ab Pfarrhaus Groß Schönebeck (oder individuelle Anreise). Beginn ist um 10 Uhr am Besucherzentrum der Gedenkstätte. Gemeinsam gehen wir – nach einer Andacht – über das Gelände und in […]
Autor: Lucas Ludewig
Kaffeetisch für Ukrainer*innen
Ab dieser Woche laden wir alle Ukrainer*innen der Gegend ein, sich donnerstags ab 15 Uhr zu einem Kaffeetrinken zu treffen, sich auszutauschen, von Erlebtem zu berichten, Freundschaft in der Fremde schließen zu können. Am morgigen ersten Treffen werden auch Vertreter des Ortsbeirates Klosterfelde zugegen sein, um weitere Hilfe und Informationen anzubieten. Die Kirchengemeinde Klosterfelde öffnet […]
Urlaubsvertretung
Wie immer, mein Urlaubsankündigung mit dem Werbehinweis einer amerikanischen Kirche: „Jetzt ist eine gute Zeit für Besuch, unser Pfarrer ist im Urlaub.“ Während ich im Urlaub bin, erreichen Sie weiterhin Frau Goldmann Dienstags und Donnerstags im Gemeindebüro und die pfarramtliche Vertretung für seelsorgerische Notfälle hat Pfarrerin Sabine Müller aus Groß Schönebeck übernommen. Die Gottesdienste […]
Alle Kinder, die es heute um 14 Uhr nicht zu unserem Familiengottesdienst schaffen, seien nochmal an die Ostergeschichte für Kinder erinnert, die ich vor 2 Jahren für das Osterfest aufgenommen hatte. Auch der Gottesdienst heute wird wieder zweisprachig sein, sodass wir zusammen mit Menschen aus der Ukraine Ostern feiern können.
Ostern
Die Kirchengemeinden entlang der Heidekrautbahn wünschen Ihnen mit unserem kleinen digitalen Ostergottesdienst eine gesegnete und friedliche Zeit. Sie können einfach Play drücken oder sie folgen diesem Link. Dort finden Sie den Gottesdienst in Kapitel unterteilt, so Sie zum Beispiel nur den Segen hören möchten, können Sie ihn direkt auswählen. Des Weiteren sind an den […]
Gestern Abend begann das Passah-Fest und ich wünsche allen Jüdinnen und Juden vor allem ein friedliches Miteinander. Viel besser, als ich das je könnte, erklärt die Jüdische Gemeinde Berlin hier, was das Passah-Fest bedeutet. In der christlichen Bibel wird beschrieben, dass Jesus am Tag vor dem Fest hingerichtet wurde. Da Ostern von hier […]
Heute geht es in der digitalen Kirche um die Themen Krankheit und Sterben. Der Name „Sick of it“ ist für diesen Podcast schonmal sehr geeignet. Wörtlich übersetzt. „ich bin krank davon“ bedeutet dem Sinn nach im Englischen „Ich habe es satt“ Franziska Knost hat Krebs und als Sie diese Podcast-Reihe beginnt, weiß sie […]
In unserem Pfarrsprengel gibt es zwischen Gründonnerstag und Ostermontag fünf Gottesdienste mit unterschiedlichem Charakter und teilweise zweisprachig, damit wir zusammen mit Menschen aus der Ukraine Ostern feiern können: Am Gründonnerstag essen wir gemeinsam Abendbrot und feiern Tischabendmahl in Basdorf (19 Uhr Prenzlauer Str. 13). Sie müssen nichts weiter mitbringen außer Hunger und Lust zum Singen. […]
Am Palmsonntag ging es im Deutschlandfunk um „Carl Amerys Kritik am biblischen Herrschaftsauftrag“. Ganz kurz zusammengefasst müssen wir weg vom menschlichen Herrschaftsauftrag und hin zu einer Geschwisterlichkeit mit allen Geschöpfen. Etwas ausführlicher können Sie es hier nachhören. Danke an Frau Gruska für diesen schönen Nachtrag zum Palmsonntag!
Ostergrüße aus dem Heidekrautjournal
Für dieses Ostern habe ich wieder einen Beitrag im Heidekrautjournal geschrieben und falls Sie die Zeitung nicht im Briefkasten erhalten haben, können Sie sie hier online nachlesen. (Seite 7). Menschen, denen das Lesen schwerfällt, können Sich meinen Artikel auch hier vorlesen lassen.
