Bitte um Unterstützung der Beauftragten für Gleichstellung, Migration und Integration im Landkreis Barnim: Frau A. M. aus Somalia wohnt seit März 2015 im Landkreis Barnim. Sie ist inzwischen seit 2016 als Flüchtling anerkannt und hat die deutsche Sprache erlernt. Sie konnte ihre Kinder, die damals im Alter von 2 bis 14 waren, nicht mit […]
Autor: Lucas Ludewig
Digitale Nachlese Weihnachten
Wie im letzen Jahr, gibt es auch dieses Jahr Hinweise für digitale Weihnachtsangebote. Sollten Sie zum Beispiel unseren Gottesdienst verpasst haben, können Sie ihn hier nachhören. Auch aus dem Pfarradies in unserem Kirchenkreis gab es ein „Krippenspiel mit sprechendem Tier“, welches Sie sich hier angucken können. Unser Bischof Stäblein hat seine diesjährige Weihnachtsbotschaft am Alexanderplatz […]
Seit April gibt es an jedem Samstag einen Beitrag in der digitalen Kirche über jüdisches Leben in Deutschland. Für den heutigen 1. Weihnachtsfeiertag habe ich lange überlegt, wie ich mit dem Thema umgehe: Jüdisches Leben und Weihnachten passt ja nicht gut zusammen. Und dann stolperte ich über diese „Jüdische Weihnachtspredigt“ aus dem Jahr 1922 von […]
für alle, die nicht kommen können
Weihnachten kommt!
Kennen Sie, liebe Leser und Leserinnen, die Beiträge „Moment mal“ auf der Startseite unserer Internetpräsentation? Ich finde, die eine oder andere Problematik, die dort aufgegriffen wird, passt auch sehr gut in unser monatliches Gesprächsfrühstück. So fiel mir nach dem Lesen des Textes zum 2. Advent (vom 4. Dezember) spontan ein, in unserer Runde einmal Betrachtungen […]
Vorneweg: es geht selbstverständlich nicht ums Fälschen und der QR Code auf meinem Impfzertifikat wurde ebenfalls getauscht. Nun zu der Idee, auf die mich kürzlich Frau Gruska brachte. Sie schrieb mir von dieser Firma, die Impfzertifikate auf Karten im Kreditkartenformat druckt, sodass jemand ohne Smartphone jederzeit den Impfstatus vorzeigen kann. Für Weihnachten käme es […]
Mich erinnert die gestrige Geschichte in unserer digitalen Kirche, in der sich die Tiere unterhalten, was denn wohl das Wichtigste zu Weihnachten wäre, sofort an den Brauch „Lütten Winachten“ und an die berühmte Geschichte von Hans Fallada „Lütten Weihnachten“. Es geht bei „Lütten Winachten“, dieser kleinen (lütten) Weihnacht also, nicht um die Geschenke für Kinder […]
Die Tiere diskutieren, was denn an Weihnachten das wichtigste sei und Frau Goldmann untermalt die Diskussion mit Flötenspiel. Für Groß und Klein ein schöner Start in die diese Woche, an deren Ende Weihnachten steht. Das Bild stammt vom Samstag und dem Weihnachtslabyrinth, dass Friederike ganz wunderbar für Familien vorbereitet hat. Dadurch konnten auch ganz kleine […]
4. Advent – Lobgesang
Heute geht es darum, wie beeindruckend Marias Lobgesang aus ihrer verzweifelten Situation heraus ist. Er kann uns inspirieren mit Gottvertrauen in die kommenden Wochen zu blicken.
Was in der Lutherbibel als die 5 Bücher Mose beschrieben ist, heißt in der hebräischen Bibel Tora und bedeutet auf Deutsch „Weisungen“ Auch die Bezeichnung der 5 Bücher ist anders: Die Lutherbibel ist mit 1. Mose, 2. Mose usw. nicht sehr kreativ. Die Bezeichnung der griechischen Übersetzung der ursprünglich hebräischen Bibel (Septuaginta) wird hingegen heute […]
