Eine der zentralen Themen im Konfi-Unterricht ist das Glaubensbekenntnis. Was verbindet uns als Gemeinschaft der Heiligen und was unterscheidet uns zu anderen Menschen. Mit den Jugendlichen sprachen wir heute nicht nur über das klassische apostolische Glaubensbekenntnis, sondern auch über neuere Glaubensbekenntnisse, die sich in Liedern oder Hoffnungen ausdrücken. Und wie schon vor 2 Jahren haben wir mit den Konfis auch ein eigenes Glaubensbekenntnis erarbeitet, welches wir morgen in den Gottesdiensten beten werden und gerne hier teilen:
Der Fisch, den viele hinten auf dem Auto haben, geht übrigens auch auf ein kurzes Glaubensbekenntnis zurück:
Eine mündlich tradierte und später in Schriftform festgehaltene Version erzählt, dass der Fisch als christliches Erkennungszeichen verwendet wurde. Das griechische Wort für Fisch ἰχθύς ichthýs, hier als Apronym, enthält ein kurzgefasstes Glaubensbekenntnis (Ἰησοῦς Χριστός Θεοῦ Υἱός Σωτήρ):
ΙΗΣΟΥΣ – Iēsoûs „Jesus“
https://de.wikipedia.org/wiki/Fisch_(Christentum)
ΧΡΙΣΤΟΣ – Christós „der Gesalbte“
ΘΕΟΥ – Theoû „Gottes“
ΥΙΟΣ – Hyiós „Sohn“
ΣΩΤΗΡ – Sōtér „Retter“/„Erlöser“