Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Kategorien
jüdisches Leben in Deutschland von .info

Sachor bzw. 9. November

Nach der Sommerpause ging die Podcastreihe #beziehungsweise: jüdisch und christlich weiter. Im Rahmen des 9. Novembers gab es ein Gespräch zwischen dem orthodoxen Rabbiner Zsolt Balla und Bischof Stäblein.

Bei allem Ernst in dem Thema, ist es ein sehr angenehm zu hörender Podcast. Beide Gesprächspartner wirken sehr freundlich und es bleibt auch Raum zum Schmunzeln. So zum Beispiel in der pauschalen Erklärung aller jüdischer Feiertage: „sie wollten uns vernichten, wir haben gewonnen, lasst uns essen“

Wenn Sie sich denken, den Namen Zsolt Balla habe ich schon mal gehört. Er ist der erste Militärrabbiner der Bundeswehr im 21. Jahrhundert, wie hier berichtet.