Podcastreihe 7 Wochen (h)offen
Kategorie: Gottesdienst
Fastentagebuch
Podcast
Podcast: Werbung
Wir brauchen Vereine in Kirche und Kommune, damit unser Dorfleben lebendig bleibt und vor allem Kindern ein reicher Erfahrungsschatz für ihr Leben mitgegeben werden kann. Was es heißt, sich für sein Dorf und die Welt zu engagieren, zeigt uns beispielsweise der Klosterfelder Kinderchor, der gestern singend und betend durch das Dorf zog, um Spenden für […]
Zum ersten Mal können Sie heute Tim Drewanz beim Podcast unserer Region hören, der Mitte Januar bei uns seinen Dienst angefangen hat. Er wird zukünftig mit Kindern, Jugendlichen und Familien arbeiten. Viel Freude beim Hören!
Für viele von uns ist dies ein befreiender Satz. Aber wie klingt die Jahreslosung im Blick auf den 27. Januar, dem Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus, den wir am Freitag begangen haben? Darüber denkt Sabine Müller nach.
Mir ging es beim Blick auf die Jahreslosung ähnlich, wie D. Köhler und mir kam das Thema Scham in den Sinn. (M)ein etwas anderer Blick auf ein wichtiges Thema…
Das verbindet Lars mit der Jahreslosung 2023 und dem Thema unserer digitalen Kirche. Er berichtet dabei von einem Erlebnis aus seinem Vikariat und lädt ein sich auch gerne nachträglich die Videos aus seiner Vergangenheit anzuschauen.
Doreen Köhler spricht über ihr erstes Gefühl beim Hören der Jahreslosung, einer Erinnerung. Von Menschen, die sich fürchteten, die nicht frei sein konnten. Und welches Gefühl löst die neue Jahreslosung bei uns aus! Freude? Scham? Begeisterung? Schuld? Mut? Angst?
Jedes Jahr in ein neues Jahr aufzubrechen, fällt mir schwer… wie mich dabei die Weisen aus dem Morgenland unterstützen hören Sie in diesem Podcast. Ein gesegneten Start in das Jahr 2023 wünscht Ihnen im Namen aller Mitarbeitenden der Kirchengemeinden entlang der Heidekrautbahnen Pfarrer Lucas Ludewig