Kategorien
alle

Nachtrag zur Reformation

Liebe Leserinnen und Leser, vermutlich sagt Ihnen der Name Michael Triegel nicht sofort etwas oder aber, Sie haben ihn jüngst am Reformationstag erstmals im Fernsehen wahrgenommen.  Michael Triegel, der 56 jährige  Maler aus Leipzig, ist relativ wenigen bekannt. Er gehört zu Deutschlands ganz wenigen Künstlern, die ihren christlichen Glauben bildlich in altmeisterlicher Technik ausdrücken, mit theologischen Kenntnissen […]

Kategorien
Gottesdienst

L. Friedrich Unruhe

Die Unruhe im Kopf lässt manchmal mehr als nur einen Gedanken im Kopf rotieren und führt in so etlichen Situationen leider auch zu viel Streit in verschiedenen Konstellationen. Welche Lösung Lars dazu gefunden hat, hören sie hier.

Kategorien
alle

Meinungsvielfalt teilen

Neulich war ich seit längerer Zeit mal wieder auf einer Art Klassentreffen mit Personen aus meiner Ausbildungszeit. Das versuchen wir einmal im Jahr hinzubekommen, was bei 20 Personen nicht immer so leicht ist: Zeit für ein gemeinsames Wochenende zu finden, an dem die meisten können. Und wenn wir ein entsprechendes Wochenende gefunden haben, schaffen es […]

Kategorien
FAQ

Zwischen Kürbisfratzen und Kerzenlicht – Wenn das Kirchenjahr zu Ende geht

Das Kirchenjahr geht zu Ende und ein neues rückt ins Blickfeld. Bei der Planung von weiteren Terminen und Veranstaltungen spielen natürlich die kirchlichen Feiertage eine wichtige Rolle. Da wäre zunächst das Reformationsfest am 31. Oktober. In der römisch-katholischen Kirche wird am 1. November Allerheiligen und tags darauf Allerseelen gefeiert. Das Gedenken an die Vergänglichkeit der Menschen […]

Kategorien
Stall

Dem Himmel so nah – neue Bilder im Café Stall

Vor ca.10 Jahren lautete das Thema zu einem Familiengottesdienst unmittelbar vor den Sommerferien „Dem Himmel so nah …“. Gemeint war damit wohl vor allem das Gefühl, dass die lang ersehnten freien Tage direkt bevorstanden. Erwartungsvolles Kribbeln ließ jedermann von vergangenen schönen Urlaubstagen berichten. Mein Bericht bestand aus Bildern. Ich fertige meist jährlich mit eigenen Fotos einen Kalender zu bestimmten Themen an. Der „Wolkenkalender“ bot sich also geradezu an.
Die Auswahl geschah dann auch gar nicht so sehr unter fotografischen oder gestalterischen Aspekten, eher waren für mich Urlaubsort und Urlaubsgefühl entscheidend. Und was kam heraus? Meist Bilder mit strahlend blauem Himmel und weißen Wattewolken, fast immer in Wassernähe. Ich hoffe, für außenstehende Betrachter ist das nun nicht langweilig.
Jetzt, nach einigen Jahren, fand ich zu dem Thema „Dem Himmel so nah“ aber noch gänzlich andere, ungeahnte Fakten. Aber davon kann ich gern erzählen, wenn wir uns am 2. November nach dem Gottesdienst im Café Stall treffen. Ich würde mich freuen, wenn Sie vorbeikämen.
Sybille Gruska

Kategorien
alle

Lesung mit Peer Augustiny

Kategorien
Gottesdienst

R.Drewanz: An Kai

„Lieber Kai, wir sprechen zurzeit über Unruhe – und da musste ich an dich denken“ – so beginnt Rahels Beitrag zum Thema. Wer hier wen beunruhigt und warum die Assoziation zustande kommt erklärt Rahel in einem Brief an Kai.

Kategorien
alle

Urlaub im Pfarramt

Bis zum 30.10. 2024 befindet sich Pfarrer Lucas Ludewig im Urlaub. Die pfarramtliche Vertretung in dieser Zeit übernimmt Pfarrer Lars Friedrich. Am 21. & 23. Oktober erreichen Sie Frau Goldmann zu den üblichen Zeiten im Gemeindebüro. Die Gottesdienste und Veranstaltungen, die in den kommenden Wochen stattfinden, sind hier aufgelistet. Die digitale Kirche macht in dieser […]

Kategorien
skulpturengarten

Einladung zum Künstlergespräch mit Daniel Priese

Samstag, 25. Oktober 2025, um 14:00 Uhr Skulpturengarten Wandlitz Wir laden Sie herzlich zum 15. Künstlergespräch im Skulpturengarten Wandlitz ein! Zu Gast ist diesmal der Bildhauer Daniel Priese aus Halberstadt, der in unserer dritten Ausstellung mit zwei beeindruckenden Skulpturen vertreten ist. Seine beiden Figurenpaare – entstanden im Abstand von rund zwanzig Jahren – bieten spannende Einblicke in die künstlerische […]

Kategorien
Stall

Erinnerung: Café Stall mobil am samstäglichen Wochenmarkt

Familie Oberhof erschafft im Oktober auf dem Wochenmarkt jeden Samstag mit Hilfe der Ape des Kirchenkreises einen Ort der Begegnung und nach dem ersten Samstag am vergangenen Wochenende kann man schon von einem Erfolg sprechen. Denn trotz des schlechten Wetters gesellten sich immer wieder Menschen unter den Pavillon, um ein Stück Kuchen zu essen oder […]